Tag: demokratie

  • Krieg und Frieden bei den Vereinten Nationen

    Krieg und Frieden bei den Vereinten Nationen

    1961 stürzte das Flugzeug von Generalsekretär Dag Hammarskjöld ab, der in Katanga (Kongo) ein Einmischungsrecht der UNO einführen wollte. Der Platz vor dem Generalsekretariat in New York ist bis heute nach ihm benannt. Man accused of shooting down UN chief: ‘Sometimes you have to do things you don’t want to …’ – The Guardian: https://www.theguardian.com/world/2019/jan/12/former-raf-pilot-shot-down-un-chief-dag-hammarskjold-1961-plane Dag…

  • Ayn Rand ist heute populär, aber es führt zur Zerstörung, welche Lösungen gibt es?

    Ayn Rand ist heute populär, aber es führt zur Zerstörung, welche Lösungen gibt es?

    Die Gedanken von Ayn Rand tauchen seit Anfang der 2010er Jahre wieder auf. Zwischen 2012 und 2020 stand ihr Buch Atlas Shrugged nach der Bibel auf Platz zwei der meistverkauften Bücher in den USA, 30 Jahre nach ihrem Tod. Friday essay: We all live in the world of Ayn Rand, egomaniac godmother of libertarianism. Can…

  • Wie kann man Vertrauen zurückgewinnen?

    Wie kann man Vertrauen zurückgewinnen?

    Die extreme Rechte in Europa und den Vereinigten Staaten gewinnt immer mehr an Boden. Aber ist es eine Lösung für die Sicherheitsprobleme, mit denen wir konfrontiert sind, wenn wir gegen Einwanderer vorgehen, wie es die Polizei tut? Was können wir insbesondere angesichts des zunehmenden Dschihadismus tun? Der Dschihadismus nährt sich aus der Ausgrenzung, die von…

  • Freiheit und Zusammenleben

    Freiheit und Zusammenleben

    Die Philosophen der Aufklärung und die Liberalen der Französischen Revolution wollten vor allem drei Dinge: Brot, Gewissensfreiheit und die Abschaffung von Privilegien. Das Recht auf ein menschenwürdiges Leben sollte nicht marktfähig sein. Ein Dach über dem Kopf und Brot zu haben, sollte nicht monetarisiert werden. Die Revolutionäre marschierten auf und forderten Brot. Damit wurde das…

  • Polizei, Armee

    Polizei, Armee

    In Frankreich versprechen Gendarmen und Soldaten, „sich dem öffentlichen Wohl zu widmen und die erhaltenen Befehle nur unter strikter Achtung der menschlichen Person zu befolgen und verpflichten sich nur zur rechtmäßigen Anwendung von Gewalt“. Sie legen keinen Eid auf die Machthaber ab. Décret n° 2013-874 du 27 septembre 2013 relatif à la prestation de serment…

  • Die Roten und die Gelben

    Die Roten und die Gelben

    Rote Halstücher gegen Gelbwesten in Frankreich oder White Supremacists gegen Liberals in den Vereinigten Staaten. Dies sind zwei aktuelle Beispiele für ein Muster, das sich in der Geschichte wiederholt. Wenn sich die autoritären Machthaber so sehr in Gefahr sehen, dass sie glauben, dass ihre Polizei nicht mehr ausreicht, mobilisieren sie einen Teil ihrer Bevölkerung in…

  • Polizei und Justiz für das Volk

    Polizei und Justiz für das Volk

    Es ist klar, dass Randalierer, die brennen, stehlen und Gewalt anwenden, Kriminelle sind, die vor Gericht gestellt und verurteilt werden müssen, wie es das Gesetz vorsieht. In den Vorstädten wird sehr viel gehandelt, unter anderem mit vielen Drogen. Aber wenn die Polizei einen Drogenhändler erwischt, wird dieser sehr oft wieder freigelassen, weil die Justiz nicht…

  • Arbeit, alles oder nichts

    Arbeit, alles oder nichts

    In der griechischen, römischen und orientalischen Antike wurde Arbeit als notwendiges Übel angesehen. Wenn es möglich war, zwang man andere dazu, sie für einen selbst zu erledigen. Die ersten Hinweise auf Arbeit in Mesopotamien stellten Götter dar, die den Menschen ihre Arbeit aufzwangen, weil die Götter stärker waren. Der Wert in der Antike war nicht…

  • Individuellen Reichtum begrenzen

    Individuellen Reichtum begrenzen

    Die Brüder Gracchen, Gaius und Tiberius, waren Tribunen, das Äquivalent zu unseren Abgeordneten, und sie wollten die Probleme der damaligen Zeit angehen. Die Reichen waren nicht sehr zahlreich, besaßen aber fast das gesamte Land. Da sie alles Getreide produzierten, einigten sie sich untereinander auf hohe Preise und holten Ausländer, um zu sehr niedrigen Löhnen zu…

  • Ökoterrorismus

    Ökoterrorismus

    Terrorismus ist die Anwendung von Terror zu ideologischen, politischen oder religiösen Zwecken. Das Wort „Terrorismus“ wurde erstmals im November 1794 verwendet und bezeichnete die „Doktrin der Anhänger des Terrors“, also derjenigen, die einige Zeit zuvor die Macht durch einen intensiven und gewalttätigen Kampf gegen die Konterrevolutionäre ausgeübt hatten. Es handelte sich damals um eine Art…